Donaueschingen |
|||||||
Sehenswürdigkeiten Donaueschingen
Das Wahrzeichen und der Mittelpunkt der Stadt ist die
Pfarrkirche St Johann, die erst im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Alle
anderen unten beschrieben Sehenswürdigkeiten sind nur wenige 100 Meter von
der Kirche entfernt. Noch viel bekannter als die
Kirche sind das Schloss, der Schlosspark und vor allem die Donauquelle
im Schlosspark. Die Donauquelle ist ein rundes
Becken neben dem Schloss Donaueschingen. Hier ist ein Quelle, die nach
Meinung vieler der Beginn der Donau ist. Andere Experten sind der
Meinung, dass der Zusammenfluß der beiden Bäche Brigach und Breg den
Beginn der Donau markiert (etwa 2 km östlich von Donaueschingen). Wie
auch immer die Donauquelle ist das Symbol für den Ursprung der Donau in
Donaueschingen. Das Becken und die Figuren sind sehenswert und wurden
von dem Künstler Adolf Herr vor gut 100 Jahren errichtet.
Der große Schlosspark von Donaueschingen ist einer der schönsten in Süddeutschland und vor allem im Sommer einen ausgedehnten Spaziergang wert. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Parks ist hier das Gras an vielen Stellen einen Meter und mehr hoch. Der Park wirkt sehr natürlich und ist ein wertvolles Biotop mitten in der Stadt.
Das große Schloss von Donaueschingen ist die Residenz des bekannten Adelsgeschlecht Fürstenberg. Auch die große Brauerei Fürstenberg ist mitten in der Stadt. In dem Brauereigasthof unweit des Schlosses kann man gut-bürgerlich Essen und ein nebendran gebrautes Bier probieren. Anfahrt Donaueschingen Mit der Bahn erreicht man Donaueschingen vom Schwarzwald aus von Neustadt. Donaueschingen ist ein Bahnknotenpunkt mit Zügen in vielen Richtungen. Mit dem Auto erreicht man Donaueschingen vom Südschwarzwald aus über die Bundesstraße B31. Diese verläuft von Freiburg über Hinterzarten, Titisee und Neustadt nach Donaueschingen.
Alles zum Thema Flüsse mit D als Anfangsbuchstabe (wie die Donau) finden Sie auf dieser Seite
|